Brandaktuell - jetzt Feuerlöscher überprüfen

Er darf in keinem Haushalt fehlen, denn wenn es darauf ankommt, macht er oft den entscheidenden Unterschied aus: der Feuerlöscher.

Er gilt als DAS Mittel zur ersten Brandbekämpfung und so liefert ein funktionierender und überprüfter Feuerlöscher oft den entscheidenden Unterschied, ob die Feuerwehr zu einem Großbrand oder nur zur Nachkontrolle gerufen wird.

Damit Sie sich auf Ihren Feuerlöscher verlassen können, muss dieser aber alle zwei Jahre von einer entsprechenden Fachfirma überprüft werden. Durch die regelmäßigen Überprüfungen wird sichergestellt, dass der Löscher ordnungsgemäß funktioniert. Die Freiwillige Feuerwehr Gmunden bietet daher die Möglichkeit, Feuerlöscher kostengünstig in Zusammenarbeit mit der Fachfirma TM Brandschutz überprüfen zu lassen. 



Einschulung und Abholung Drill-X

Am 5. April 2025 waren drei Kameraden bei der Firma SYNEX TECH GmbH zur Einschulung auf das neue Bohrlöschgerät @drillexfirefighting. Hierbei wurden die verschiedenen Anwendungsbereiche und die richtige Handhabung näher gebracht. Im Anschluss durfte das neue innovative Bohrlöschgerät mit nach Gmunden genommen werden. In den

nächsten Tagen wird das Drill-X auf der Drehleiter angebracht und die restlichen Kameraden unterwiesen, um die Brandbekämpfung im Dachbereich zu optimieren.



Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“

Im Rahmen der „Hui statt Pfui“-Aktion verbrachte die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden den Samstagvormittag gemeinsam mit dem Sammeln von Abfall. Dadurch konnte eine beträchtliche Menge Müll aus der Stadt entfernt werden. Ein großes Dankeschön an die jungen Helfer für ihren Einsatz beim Saubermachen der Stadt Gmunden!


Besuch der Pfadfinder

Am 24. und 25. März durften wir die Pfadfinder in der Hauptfeuerwache Traundor begrüßen.

Nach einem kurzen Rundgang in der Fahrzeughalle stand natürlich das Ausprobieren und "Feuerwehr erleben" am Programm - neben einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto oder dem Korb der Drehleiter stand auch das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch oder das Anziehen der Schutzausrüstung am Programm.

Danke für eueren Besuch!



Winterschulungen

Sowohl bei den Aktiven, als auch bei der Jugendgruppe sind die Winterschulungen bereits voll angelaufen.

Die Jugend lernte die verschiedenen Arten der Wasserversorgung theoretisch so wie auch praktisch näher kennen. Die aktiven Kameradinnen und Kameraden machten sich mit den verschiedensten Klein- und Akkugeräten sowie mit der Wärmebildkamera und den Mehrgasmessgerät vertraut. Bei einer Sonderausbildung konnten die Kranführer den Umgang mit dem Arbeitskorb des Wechselladefahrzeuges auffrischen.



Jahresbilanz 2024

Mit gesamt 459 Einsätzen blicken wir auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück... 

Einen Rückblick mit zahlreichen Eindrücken finden Sie hier


Staffelübergabe Jugendgruppe

Dadurch, dass David Mühlbacher ab 2025 die Funktion eines Gruppenkommandanten übernehmen wird, war es notwendig, die Leitung der Jugendgruppe in neue Hände zu legen. Christian Kleemair und Martin Buchegger werden künftig die Geschicke lenken. Gerald Kahrer bedankte sich bei dem scheidenden Jugendbetreuer für seine Tätigkeit in den letzten sieben Jahren. „Aber auch Christian und Martin danke ich für die Bereitschaft, Verantwortung in diesem wichtigen Bereich zu übernehmen. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei allen Kameradinnen und Kameraden, die uns bisher mit ihrer Zeit, ihrem Wissen und ihrer Bereitschaft sich in der Jugendarbeit zu engagieren, eine große Stütze waren. Ich darf euch bitten, auch Christian und Martin weiterhin so tatkräftig zu unterstützen. Nur so ist es möglich, eine so große Gruppe von Jugendlichen gut zu betreuen und aus zu bilden, eure Begeisterung für die Feuerwehr zu übertragen und so unseren Nachwuchs zu sichern.“ so Gerald Kahrer weiter.


Jahresabschluss Jugendgruppe

Am 27. Dezember 2024 trafen sich die Mitglieder der Jugendgruppe, um im gemütlichen Rahmen den Abschluss des Jahres 2024 zu feiern. Neben der Übergabe der Weihnachtsgeschenke konnten Kommandant Gerald Kahrer und Jugendbetreuer David Mühlbacher auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben dem Glöcklerlauf, oder etwa der Teilnahme am Wissenstest war sicherlich das Bezirksjugendlager in Vorchdorf einer der Höhepunkte des abgelaufenen Jahres.