Treibstoffaustritt & Brandmeldealarm
Gleich zwei Mal rückten die Kameradinnen und Kameraden der FF Gmunden am 21. September 2023 zu Einsätzen aus - musste am Vormittag eine Dieselspur in der Bahnhofstraße über die Theresienthalstraße gebunden werden, galt es am Nachmittag einen Brandmeldealarm in der Miller von Aichholzstraße abzuarbeiten.
Brandverdacht Stefan Fadinger Straße
Um die Mittagszeit rückte die FF Gmunden am Samstag, 16.09.2023 zu einem Brandverdacht in die Stefan Fadinger Straße aus. In einem Mehrparteienwohnhaus stieg Rauch aus einer Waschmaschine, nach einer ersten Erkundung wurde das Gerät aus der Wohnung entfernt.
Einsatzreiche Woche für die FF Gmunden
Eine einsatzreiche Woche liegt hinter der FF Gmunden. Wie überall im Land kam es auch im Stadtgebiet von Gmunden zu Überflutungen und umgestürzten Bäumen aufgrund der starken Winde und der enormen Regenmengen. Umrahmt wurden diese Einsätze noch von mehreren Bootsbergungen, Brandmeldealarmen und einer Türöffnung, bei der ein Kleinkind in einem Gebäude eingeschlossen war. Insgesamt wurden so mehr als 20 Einsätze in der letzten Woche durch die Freiwilligen abgearbeitet.
Brandmeldealarm An der Westumfahrung
Ein automatischer Brandmeldealarm beschäftigte die FF Gmunden am Freitag, 18.08.2023, vormittags. Nach der Erkundung konnte die Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten übergeben werden.
Technischer Einsatz - ausgelöster CO Warnmelder
Gegen 4:30 Uhr rückten die Einsatzkräfte der FF Gmunden zu einem ausgelösten CO Warnmelder in die Rustonstraße aus. Nach der Kontrolle der betroffenen bzw. umliegenden Wohnungen konnte keine Ursache bzw. Gaskonzentration festgestellt und somit Entwarnung gegeben werden.
Sturmschaden Traunsteinstraße
Am 25. Juli 2023 drohten gleich mehrere Bäume in der Traunsteinstraße auf die Fahrbahn bzw. den Gehweg zu stürzen. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Gmunden beseitigten die Gefahr.
Brandmeldealarme
Gleich mehrmals rückte die FF Gmunden am 19. und 20. Juli 2023 zu Brandmeldealarmen aus, so etwa nach der Auslösung durch Staub bei Bauarbeiten in einem Produktionsbetrieb und in einem Einkaufszentrum auch zu einem durch Wasserdampf ausgelösten Melder ebenfalls in einem Produktionsbetrieb. In allen Fällen wurde die Einsatzstelle nach der Kontrolle an den Brandschutzbeauftragten übergeben.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Am 15.07.2023 rückten die Kameradinnen und Kameraden der FF Gmunden um 17:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B145 aus. Nach der Kollision zweier Fahrzeuge im Bereich der Auf-/ Abfahrt zur Bezirkssporthalle kümmerten sich die Einsatzkräfte um ausgetretene Betriebsmittel und unterstützten den Abschleppdienst bei der Entfernung der Unfallfahrzeuge.
Brandmeldealarme & Bootsbergung & Beistellung A-Boot & Ölspur
Gleich 7 mal rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der FF Gmunden am 12. Juli 2023 zu Einsätzen aus.
Schon in der stürmischen Nacht von 11. auf 12 Juli 2023 fanden auch die Kameradinnen und Kameraden nicht wirklich viel Schlaf. Gegen 2 Uhr früh kam es zum ersten
Einsatz - einer Brandmeldeauslösung in einem Baumarkt in der Aubauerstraße, danach folgte die Bergung eines Segelboots im Bereich Traunsteinstraße / Weyer und kurz vor 3 Uhr ein erneuter
Brandmeldealarm im Baumarkt. Noch während der Schülerhort Gmunden am Vormittag zu Besuch war, forderte die Polizei das A-Boot der Feuerwehr für eine Befahrung der Uferbereiche der Traun von
Traunsee bis Kraftwerk an. Kurz vor 12 Uhr wieder eingerückt, folgte gegen 12:30 Uhr der nächste Einsatz. Auf dem Wifi Parkplatz in der Miller v. Aichholzstraße waren bei einem PKW größere Mengen
an Schmiermitteln ausgetreten. Die Arbeiten an dieser Einsatzstelle waren noch nicht ganz abgeschlossen, als gegen 13:30 Uhr der nächste Auftrag einlangte - ein Brandmeldealarm in einem Fachmarkt
in der Druckereistraße. Ursache waren angebrannte Speisen, nach der Kontrolle und der Belüftung des betroffenen Raums konnte auch dieser Einsatz abgeschlossen werden. Am Abend, kurz nach 20 Uhr,
sollte ein Brandmeldealarm in einem Objekt in der Bahnhofstraße für den letzten Einsatz dieses Tages sorgen. Ursache für die Auslösung konnte keine gefunden werden, nach der Übergabe der
Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten konnten die Gmundner Florianijünger schließlich den Feierabend genießen.
Flurbrand Laudachseestraße
Zu einem beginnenden Flurbrand rückten die Einsatzkräfte der FF Gmunden am Abend des 11. Juli 2023 aus. Bei Arbeiten auf einem Feld sah der Traktorlenker Flammen im Bereich der Ballenpresse. Ersthelfer bekämpften den Brand der Maschine mit mehreren Feuerlöschern, die Feuerwehrleute löschten das Feld und führten an der Ballenpresse Nachlöscharbeiten durch.
Brandmeldealarm
Am 10. Juli 2023 rückte die FF Gmunden gegen 13:30 Uhr zu einem Brandmeldealarm ins Kongreßhaus Toscana aus. Der Alarm wurde bei Servicearbeiten ausgelöst, nach der Übergabe der Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
technischer Einsatz - Kind in Pkw eingeschlossen
Am Vormittag des 8. Juli 2023 rückten die Kameradinnen und Kameraden zu einem technischen Einsatz in den Sonnenpark aus. Ein Kleinkind saß - in seinem Kindersitz -
im Pkw, der Schlüssel befand sich im Fahrzeug, alle Türen waren geschlossen und der Wagen versperrt.
Aufgrund der vorgefundenen Lage, der guten Laune des Mädchens und nach Rücksprache mit der Zentrale eines Touringclubs wurde der Kombi bis zum Eintreffen des Technikers "beschattet". Dieser
konnte den Pkw rasch und ohne Beschädigungen öffnen.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Nach der Kollision eines Pkws mit einer Gartenmauer rückten die Einsatzkräfte der FF Gmunden am 4. Juli 2023 in die Miller von Aichholzstraße aus. Lautete die Alarmierung "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" stellte sich vor Ort heraus, dass die Lenkerin das Fahrzeug selbst verlassen konnte und bereits vom Roten Kreuz versorgt wurde. Die FF Gmunden sicherte die Unfallstelle ab und kümmerte sich um die Aufräumarbeiten. Der PKW wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Brandmeldealarm Kursaalgasse
Am Nachmittag des 1. Juli 2023 rückten die Kameradinnen und Kameraden der FF Gmunden zu einem Brandmeldealarm in die Kursaalgasse aus. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs und der Übergabe an den Brandschutzbeauftragten konnte der Einsatz beendet werden.
Liftöffnung Innenstadt
4 Personen waren am 30. Juni 2023 in einer Aufzugsanlage in der Innenstadt eingeschlossen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sie nach kurzer Zeit aus der Kabine befreien.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Am Nachmittag des 14. Juni 2023 rückte die FF Gmunden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall aus. In der Scharnsteiner Straße war ein Fahrzeug mit einem Schranken kollidiert, die Einsatzkräfte stellten den Pkw auf einem Parkplatz gesichert ab und banden ausgetretene Betriebsmittel.
Brandmeldealarm Einkaufszentrum
Angebrannte Speisen sorgten am Abend des 13. Juni 2023 für einen Brandmeldealarm in einem Einkaufszentrum. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs und der Übergabe an den Brandschutzbeauftragten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
2 x Brandmeldealarm
Gleich zwei Mal rückten die Einsatzkräfte der FF Gmunden am Vatertag zu einem Brandmeldealarm in eine Pflegeeinrichtung im Cumberland aus. Ein defekter Melder löste den Alarm aus, nach der Übergabe der Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten konnten die Einsätze abgeschlossen werden.
Eingeschlossene Person in Lift
Eine Person befreiten die Einsatzkräfte der FF Gmunden am Abend des 5. Juni 2023 aus der Kabine eines Aufzugs in der Schlagenstraße.
Lift- und Türöffnung
Am Morgen des 7. Mai 2023 sorgte eine Liftöffnung in der Tagwerkerstraße für einen Einsatz der FF Gmunden. Die eingeschlossene Person konnte rasch befreit werden. Ebenfalls um eine eingeschlossene Person drehte sich der zweite Einsatz an diesem Sonntag. Im öffentlichen WC in der Sparkassegasse hatte eine Person offensichtlich ein Problem mit einer verschlossenen Tür. Lt. Alarmmeldung war die Person dort eingesperrt, beim Eintreffen der Einsatzkräfte war aber kein Eingreifen mehr erforderlich...
Wasserschaden & Brandmeldealarm
Gleich zwei Mal rückten die Kameradinnen und Kameraden am 5. Mai 2023 aus - galt es am Nachmittag die Folgen eines Wasserschadens im Keller eines Mehrparteienhauses zu beseitigen, musste in der Nacht ein Brandmeldealarm in einem Einkaufszentrum abgearbeitet werden.
Brandmeldealarm Cumberland
Kurz nach 22 Uhr rückten die Einsatzkräfte der FF Gmunden am 3. Mai 2023 zu einem Brandmeldealarm in eine Pflegeeinrichtung im Cumberland aus. Bei der Erkundung konnte keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden, die Einsatzstelle wurde an den Brandschutzbeauftragten übergeben.
Ölspur B145 - B120 - Ohlsdorfer Straße
Eine großräumige Ölspur beschäftigte am 3. Mai 2023 insgesamt drei Feuerwehren. Neben der Feuerwehr Gmunden standen die FF Pinsdorf und die FF Ohlsdorf im Einsatz um die Gefahren für Umwelt und andere Verkehrsteilnehmer zu beseitigen. Die betroffene Strecke begann auf der B145 in Pinsdorf über die "Poll Kreuzung" auf die B120 und schließlich über die Ohlsdorfer Straße bis Buchen in Ohlsdorf.
Brand Fassade - Brunnenweg
Gegen 22 Uhr wurde die FF Gmunden am 22. April 2023 zu einem Fassadenbrand im Brunnenweg alarmiert. Bewohner eines Einfamilienhauses stellten eine Rauchentwicklung im Bereich der Hausfassade fest und verständigten die Feuerwehr. Der betroffene Bereich wurde geöffnet und glosende Teile entfernt, bzw. im Anschluss mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Der Einsatz konnte nach rund 2 Stunden abgeschlossen werden.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Nach der Kollision zweier Fahrzeuge auf der B120 übernahm die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmunden am 21. April 2023 gegen 21 Uhr die Aufräumarbeiten. Die Kameradinnen und Kameraden sorgten für den Brandschutz, entfernten das Moped und den Pkw von der Bundesstraße und banden ausgetretene Betriebsmittel.
Gasgeruch Innenstadt
Am 17. April 2023 rückte die FF Gmunden vormittags zu einem Gasgeruch in der Badgasse aus. Im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in der Badgasse lag ein undefinierbarer Geruch. Der ebenfalls verständigte Techniker des Energieversorgers führte Messungen durch, eine Gefährdung durch Gas konnte nicht festgestellt werden.
Fahrzeugbergung Ohlsdorferstraße
Ein PKW abseits der Straße war am Sonntag 02.04. gegen 15:30 Uhr der Grund für einen Einsatz der Feuerwehr Gmunden.
Das Fahrzeug durchbrach einen Gartenzaun samt einem massiven Betonpfeiler und krachte schlussendlich gegen die Hausmauer eines Wohngebäudes.
Die Feuerwehr barg das verunfallte Fahrzeug, Personen wurden keine Verletzt. Gefahr für die Umwelt bestand zu keiner Zeit.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Am 20. März 2023 rückten die Kameradinnen und Kameraden der FF Gmunden kurz nach 9 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B145 aus. Nach der Kollision zweier Fahrzeuge im Bereich der Fliegerschulkreuzung kümmerten sich die Einsatzkräfte um ausgetretene Betriebsmittel und unterstützten den Abschleppdienst bei der Entfernung der Unfallfahrzeuge
Austritt von Hydrauliköl
Nach dem Austritt von Hydrauliköl stand die FF Gmunden am Freitag, 17.03.23 ab ca. 22:30 Uhr im Einsatz - von der Traunsteinstraße durch die Innenstadt bis hin zur Kuferzeile und Alois Kaltenbruner Straße galt es, das ausgetretene Schmiermittel zu binden, und so die Gefahr für Umwelt und Verkehrsteilnehmer zu minimieren.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Nach der Kollision zweier Fahrzeuge rückte die FF Gmunden am Morgen des 27. Februar 2023 zu Aufräumarbeiten auf die B145 aus.
Treibstoffaustritt
Am 15.02.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gmunden zu einem Treibstoffaustritt in der Traunsteinstraße / Bereich des Wasserskiclubs alarmiert. Grund für die Verunreinigung war das Auslaufen von Betriebsmittel in der Traunsteinstraße, die über den Oberflächenkanal in den Traunsee gelangten. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel auf der Straße gebunden und am See mit Ölsperren und Bindevlies eingefangen um die Ausbreitung zu verhindern.
Schneefälle
Die starken Schneefälle am 2. Februar 2023 brachten einiges an Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmunden. Die erste LKW Bergung kurz nach 9 Uhr sollte
der Auftakt für rund 25 Einsätze rund um hängen gebliebene LKW und Pkws sein. (Warum auch immer) nicht angelegte, defekte oder sogar nicht passende Schneeketten bei LKW sorgten für ein
Verkehrschaos in und rund um Gmunden. Besonders betroffen war hier die B145 im Bereich des Krankenhausberges (Fahrtrichtung Vöcklabruck), hier kam es ab Mittag zu massiven Behinderungen. Aber
auch dzwischen der Poll Kreuzung und dem Kontrollplatz auf der Anhöhe des Krankenhausbergs (Fahrtrichtung Bad Ischl) blockierten hängende Fahrzeuge die Straße. Schließlich verfügte die
zuständige Behörde eine Sperre der Bundesstraße. Die Einsatzkräfte der FF Gmunden sorgten dafür, dass die LKW Lenker ihre Ketten doch auflegten, bzw. unterstützten die Lenker mit ihrem Fachwissen
beim Auflegen der Schneeketten. Dass hier der Eindruck entstand, der Fahrer hätte das noch nie gemacht, spricht wohl auch für sich.
Nach einer kurzen Verschnaufpause langten gegen 18 Uhr wieder vermehrt Einsatzaufträge ein. Neben der Bergung eines Linienbusses im Fichtenweg, galt es erneut, die
B145 von LKWs zu befreien.
Auch die Nacht sollte kurz werden - um 3 Uhr rückten die Einsatzkräfte zur Bergung eines Kleinlkw in die Pfarrhofgasse aus.
Fahrzeugbergung Schiffslände
Am Vormittag des 24. Jänner 2023 rückte die FF Gmunden zu einer Fahrzeugbergung auf die Schiffslände aus. Ein Lkw war über eine Mauer geraten und konnte die Fahrt aus eigener Kraft nicht mehr fortsetzen. Nach der Sicherung des Fahrzeugs und dem Bau einer Rampe unter dem Rad konnte der Lastkraftwagen mit der Seilwinde zurück auf die Fahrbahn gezogen werden.
Fahrzeugbergung Freygasse
Am Freitag, 20. 01.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmunden zu einer Fahrzeugbergung in die Freygasse alarmiert. Ein Pkw war im Schneetreiben von der Fahrbahn abgekommen und musste - aufgrund der beengten Platzverhältnisse - in mühevoller Kleinarbeit wieder zurück auf die Straße gebracht werden.
+++ Turbulenter Jahreswechsel bei der FF Gmunden +++
Der letzte Jahrestag und die Nacht auf den Neujahrstag forderten die Freiwilligen der FF Gmunden - am 31.12 galt es gegen 11:00 Uhr einen Brandmeldealarm in der Innenstadt abzuarbeiten und gleich darauf musste eine Person aus einem defekten Aufzug in der Bahnhofstraße befreit werden.
Das neue Jahr war erst drei Minuten alt und schon wurden die Helfer erneut gerufen - eine Hecke in der Georgstraße stand in Flammen und es drohte die Ausbreitung des Brandes auf ein Carport. Die Bewohner konnten den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr löschen - es wurden somit Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt.
Um 01:00 Uhr folge die nächste Alarmierung - eine Feuerwerksbatterie fing nach dem Abschuss Feuer und musste gelöscht werden.